Wir über uns
Seit 1986 bewirtschaften wir den Hof in Wiesbach in 12. Generation; die Hofübergabe an die 13. Generation steht kurz bevor.
Der Bio-Bauernhof wird im Nebenerwerb nach den Richtlinien von NATURLAND (seit 1995) geführt.
Im Jahr 2011 haben wir unseren Betrieb von Milchvieh- auf Mutterkuh-Haltung umgestellt. Mutterkuh-Haltung bedeutet, dass die Kälber auch nach der Geburt bei den Müttern bleiben und die Milch direkt aus dem Euter trinken dürfen. Unsere Mutterkühe und die Kälber können von Frühjahr bis Herbst Tag und Nacht - je nach Witterung - auf den Weiden rund um unseren Hof grasen; nur im Winter sind alle Tiere in unseren Freilaufstallungen untergebracht.
Der Bio-Bauernhof wird im Nebenerwerb nach den Richtlinien von NATURLAND (seit 1995) geführt.
Im Jahr 2011 haben wir unseren Betrieb von Milchvieh- auf Mutterkuh-Haltung umgestellt. Mutterkuh-Haltung bedeutet, dass die Kälber auch nach der Geburt bei den Müttern bleiben und die Milch direkt aus dem Euter trinken dürfen. Unsere Mutterkühe und die Kälber können von Frühjahr bis Herbst Tag und Nacht - je nach Witterung - auf den Weiden rund um unseren Hof grasen; nur im Winter sind alle Tiere in unseren Freilaufstallungen untergebracht.
